Whirlpool richtig füllen & entleeren: Einlass- und Auslass-Optionen erklärt

Eine der ersten Aufgaben nach der Lieferung eines neuen Whirlpools ist zu klären, wie man ihn befüllt und wie man ihn effizient entleert. In diesem Artikel erhalten Sie einen kompakten Überblick über die gängigen Wassereinlass– und Wasserauslass-Lösungen für unsere Modelle.

Füllen Sie einen Außen-Whirlpool

Es gibt mehrere Alternativen zum Füllen eines Whirlpools. Die einfachste ist der Standard-Gartenschlauch: Schlauch am Wasseranschluss anschließen, über den Wannenrand hängen – fertig. Zusätzliche Einbauten sind dabei nicht nötig.

Komfortabler wird es mit einem separaten Einlass (Edelstahlrohr mit Kugelhahn, Ø 32 mm). Daran lässt sich ein Gartenschlauch befestigen oder der Einlass wird direkt an die Hausleitung angeschlossen.

Füllen Sie Den Leeren Polypropylen Whirlpool Mit Interner Heizung

Leeren eines Garten-Whirlpools

Zum Entleeren stehen – je nach Bauart – externer Wasserhahn (Edelstahlrohr mit Kugelhahn, meist Ø 32 mm) oder Siphon zur Wahl. Beide Optionen sind für Vollholz-, Polypropylen- und Fiberglas-Modelle verfügbar; die Montage unterscheidet sich je nach Konstruktion.

Holz-Whirlpools

Externer Wasserhahn (L-förmig): Im Boden installiert, greift er das Restwasser vollständig ab. Über den seitlich herausragenden Hahn wird per Schlauch sicher abgeleitet.

Siphon mit Stopfen: Funktion wie bei einer Badewanne. Der Ablauf sitzt im Boden; zum Öffnen Stopfen via Ring/Schnur ziehen. Das gegenüberliegende Ende führt als flexibler Schlauch unter den Whirlpool. Wichtig: Schlauch nicht quetschen – entweder Wanne leicht anheben oder einen schmalen Graben vorsehen. Auslass bei Innenofen nicht zu nah an der Heizung platzieren.

Polypropylen-Modelle

Siphon: Analog zur Holzvariante.

Externer Wasserhahn (gerade): In der Wand montiert; Restwasser bleibt minimal stehen und wird ausgewischt. Bei isoliertem Doppelboden ist der Hahn L-förmig im Boden, sammelt also wiederum das komplette Wasser.

Leeren Fiberglas Whirlpool Mit Interner Heizung

Fiberglas-Modelle

Bei Wellness-Modellen mit integrierter Heizung verläuft der Wasserhahn unter der Heizung; der Kugelhahn ragt von unten heraus und ist mit dem unteren Heizungsanschlussrohr verbunden.

Für Varianten mit externer Holzfeuerung, internem Schnorchel-Ofen oder Elektroheizung stehen Siphonlösungen wie bei Holz/PP zur Verfügung. Hinweis: Der Siphon sitzt nicht mittig (dort liegt die Holzstützkonstruktion), sondern leicht versetzt in Banknähe. Externe Wasserhähne sind hier L-förmig, meist etwas länger.

Für ergänzende Pflege- und Betriebshinweise lesen Sie auch unsere Beiträge zu Wasserpflege und Wartung.


HowTo: Whirlpool befüllen & entleeren – Schritt für Schritt

  1. Einlass wählen: Entweder Gartenschlauch über den Rand oder separater Einlass mit Kugelhahn (Ø 32 mm).
  2. Befüllen: Schlauch anschließen, Becken befüllen, Einbauten (Ofen/Heizung) stets unter Wasser setzen, bevor sie betrieben werden.
  3. Auslass planen: Je nach Modell Siphon oder externer Wasserhahn; Schlauch zur sicheren Ableitung anstecken.
  4. Holzmodelle: L-Förmigen Bodenhahn oder Siphon nutzen; flexiblen Schlauch vor Quetschung schützen (Unterlage/Graben).
  5. PP-Modelle: Wandhahn (Restwasser auswischen) oder bei Doppelboden L-Förmiger Bodenhahn für vollständige Entleerung.
  6. Fiberglas: Bei integrierter Heizung Hahn unter dem Ofen; sonst Siphon leicht versetzt montieren.

FAQ – Häufige Fragen zu Einlass & Auslass

Welche Füllmethode ist am einfachsten?

Der Gartenschlauch – er benötigt keine zusätzlichen Einbauten. Komfortabler ist ein separater Einlass mit Kugelhahn (Ø 32 mm).

Wie entleere ich den Whirlpool vollständig?

Mit L-förmigem Bodenhahn (Holz/Doppelboden-PP) oder einem Siphon im Boden. Bei Wandhahn (PP) das geringe Restwasser auswischen.

Wo positioniere ich den Siphon bei Fiberglas-Modellen?

Nicht mittig, sondern leicht versetzt Richtung Bänke – dort stört keine Stützkonstruktion.

Was ist bei Holz-Whirlpools zu beachten?

Beim Siphon den flexiblen Schlauch vor Quetschung schützen (Wanne leicht anheben oder schmalen Graben anlegen); Auslass nicht zu nah am Innenofen.

Gibt es weitere Pflege-Tipps?

Ja – Hinweise zur Wasserqualität finden Sie in der Wasserpflege, zur Langlebigkeit in unseren Wartungs-Erfahrungen.

Kontakt & Service: Bei Fragen schreiben Sie uns oder kommentieren Sie unter dem Beitrag – wir melden uns schnellstmöglich.