Freunde, Familie + ein dampfender Whirlpool = eine wundervolle Zeit, garantiert! Vergessen wir dabei aber nicht einen weiteren wichtigen Teil dieser Gleichung – die umgebende Natur.
Die Natur um den Whirlpool herum ist ein wichtiger Teil um die Zeit im Whirlpool mit Freunden und der Familie zu genießen. Ob es jetzt ein atemberaubender Blick über einen bunten und duftenden Garten ist, die Umgebung verbessert dieses Erlebnis noch um einiges. Die Erde gibt uns diese Wunder der Natur immer wieder – also tun wir ihr diesen Gefallen zurück! Folgen Sie einfach diesen kleinen und einfachen Schritten um zu einem grüneren Whirlpool zu gelangen.
Wasser sparen
– Entscheiden Sie sich für einen Whirlpool mit geschlossenen Bänken. Fiberglas Whirlpools mit eingelassenen Bänken und Polypropylen-Modelle mit geschlossenen Bänken benötigen wesentlich weniger Wasser als Whirlpools mit Holzbänken oder offenen Polypropylen-Bänken. Der Wellness Royal z.B. mit einem inneren Durchmesser von 1,800 mm benötigt ca. 1200 l Wasser. Im Gegensatz dazu würde ein Whirlpool aus Holz mit demselben Durchmesser und Holzbänken mindestens 1,400 Liter benötigen.
– Verwenden Sie chemische Zusätze um das Wasser länger frisch zu halten. Ohne den Zusatz chemischer Stoffe muss das Wasser im Sommer mindestens einmal pro Woche neu befüllt werden. Während der Badesaison wird dies zu einer ganz schön großen Aufgabe. Dies ist nicht nur bedenklich für die Umwelt, sondern auch ein finanzieller Aufwand. Chlor und Brom sehen vielleicht nicht gerade wie eine umweltfreundliche Alternative aus; diese Zusätze minimieren jedoch die Notwendig das Wasser zu wechseln enorm. Schon kleine Dosen davon genügen um Bakterien zu bekämpfen und das Wasser in einem guten Zustand für lange Zeit zu halten. Chemikalien sollten immer nachts zugefügt werden, da das Sonnenlicht chlorbasierte Zusätze beschädigt und dadurch für höhere Dosen nötig macht. Hinweis: Chemische Zusätze sind nur mit 316 Edelstahl Heizung kompatibel.
– Verwenden Sie einen Filter um das Wasser zu reinigen. Filter entfernen kleine Staubpartikel die sich um die Whirlpool-Tür herum ansammeln. Ohne einen Filter muss der Whirlpool vollständig ausgelassen werden, und der Schmutz manuell entfernt werden. Dies ist eine zeitaufwendige Aufgabe und es wird dadurch wesentlich mehr Wasser verschwendet als beim Einsatz von einem Kartuschen- oder Sandfilter. Es muss dazu noch angemerkt werden, das Sandfilter wesentlich langlebiger sind als Kartuschen-Filter – je nach Verwendung muss der Sandfilter nur sehr selten getauscht werden – einmal in 3 bis 5 Jahren.
Energie sparen
– Lassen Sie den Whirlpool während des Aufheizens und nach dem Baden abgedeckt. Eine ganz einfache Sache, man muss nur daran denken die Abdeckung während des Heizvorganges und nachdem man den Whirlpool wieder verlassen hat am Whirlpool zu lassen. Dies macht einen riesengroßen Unterschied. Indem der Whirlpool abgedeckt ist, kann die Wärme nicht so leicht entweichen. Die Temperatur kann also über Nacht nicht mehr als 5 Grad Celsius abfallen. Dies ist nicht nur hocheffektiv im Sommer, sondern auch im Winter sehr hilfreich.
– Investieren Sie in Isolation. Wenn es etwas gibt, das einen bemerkenswerten Unterschied macht, dann ist es die Isolation. Isolierter Boden, Wände und Abdeckung beschützen das Wasser innen vor dem kalten Untergrund und unangenehmen Außentemperaturen und halten das Wasser dadurch länger warm.
– Verwenden Sie eine interne Heizung anstatt einer externen um Wärmeverlust zu vermeiden.
Obwohl externe Heizungen mehr Platz im Whirlpool einräumen, sind sie nicht die effizienteste Wahl, wenn es darum geht Energie zu sparen, da einiges an Wärme durch die Schläuche die zum Whirlpool führen verloren geht. Interne Heizungen verlieren so gut wie überhaupt keine Wärme da sie im Wasser des Whirlpools eingetaucht sind. Als zusätzlicher Vorteil heizen sie auch das Wasser wesentlich schneller.
– Geben Sie alternativen Energiequellen eine Chance. Falls Sie ein Solarpaneel haben sollten kann es über die Filter- oder Heizungsschläuche zum Whirlpool angeschlossen werden. Falls sie ein kleines Handwerksprojekt versuchen möchten: Ein schwarzer Gartenschlauch kann ebenfalls in eine Solarheizung verwandelt werden. Verbinden sie dazu ein Ende des Gartenschlauchs mit dem oberen Filtereingang und schließen Sie das Ventil. Danach legen Sie den Gartenschlauch zu einem großen, flachen Kreis zusammen und legen ihn ins direkte Sonnenlicht. Schließen Sie auch das andere Ende des Gartenschlauchs und lassen sie ihn in der Sonne liegen. Nach einiger Zeit sehen Sie nach dem Schlauch. Falls er sich heiß genug anfühlt können sie das erhitzte Wasser in den Whirlpool lassen.
Abfallmanagement
– Sichere Entsorgung von chemisch behandeltem Wasser. Wenn Sie einen Whirlpool ausleeren dessen Wasser mit Chlor, Brom oder anderen Chemikalien behandelt wurde, dann stellen Sie sicher, dass sie das auslaufende Wasser nicht ins Grundwasser bringen. Am besten ist es das Auslaufwasser direkt in einen Abwasserkanal oder in ein leeres Feld laufen zu lassen, wo es Flora und Fauna nichts anhaben kann.
– Recyceln Sie chemikalienfreies Wasser. Falls keine Chemikalien in Ihrem Whirlpool verwendet werden, können Sie das Wasser für andere Zwecke, wie z.B. das Gießen des Rasens oder dem Waschen der Terrasse verwenden.
– Verwenden Sie sanfte Haushaltsreinigungsmittel. Die Pflege von Einsätzen aus Fiberglas und Polypropylen ist ganz einfach – einen Schwamm oder eine weiche Bürste mit etwas Weißwein Essig oder Backpulver wirkt Wunder. Geben Sie den Essig einfach in eine Sprayflasche und spritzen Sie in dorthin wo es nötig ist. Lassen Sie in dann für 15 bis 20 Minuten einwirken, und schrubben Sie ihn dann mit einem Schwamm oder eine wichen Bürste weg. Backpulver kann in eine Reinigungspaste verwandelt werden indem man etwas Wasser dazu gibt und es dann verwendet um Wasserflecken oder Schmutzringe wegzumachen.
Auch wenn dies alles nur kleine Schritte sind, so helfen sich doch dabei einen umweltfreundlicheren Whirlpool zu haben. Denken Sie daran, jeder kleine Schritt zählt! Viel Spaß beim Baden!
- Whirlpools: Den Garten Um Eine Weitere Entspannungsmöglichkeit
- Erfahrungen: Wie Muss Man Den Holzbadezuber Pflegen
- Badetonne Badezuber Pflege Im Winter
- Montage Einer Badetonne Mit Kunststoffeinsatz
- Badetonne Badezuber Badefass Wasserpflege Wasseraufbereitung
- Hauptschritte Bei Auswahl Einer Badetonne – Badezuber
- Welches Holz Soll Ich Für Badetonne Badezuber Oder Saunafass Wählen?
- Aussenwhirlpool Badefass Badezuber Zum Einbauen: Wo & Wie?
- Umweltfreundliche Tipps Für Einen Grüneren Whirlpool
- Die Gesundheitlichen Vorteile von Badetonnen
- Holzofen Oder Elektroofen Für Außenwhirlpools
- Hot Tub Preis Vergleich: Skargards, Garden Wellness 24, Royaltyubs, Hot Tub Team
- Versunkene Whirlpools in Ihrer Terrasse Oder Patio
- Die Bedeutung von Wärmedämmenden Aussensaunen Und Whirlpools
- Gewusst Wie: Füllen Und Leeren Sie Einen Whirlpool
- Badezuber Zum Einbau Und Wie Sie Unterscheiden
- Badetonne Badefass – Wie Lange Heizen?
- Bereiten Sie Ihr Badefass Für Den Winter Vor
- Badezuber – Badefass Wasser Im Winter. Ein Paar Tipps
- App-Kontrollierter Smart Pelletofen Für Badetonne – Badezuber
- Kaufvorgang Von Aussensauna Und Badezuber
- Wie Man Leckagen in Einem Hölzernen Whirlpool Stoppt
- Elektrische Pläne Für Badetonnen Und Aussensaunen
- Badezuber Badefass Wpc – Neular Ist Ein Revolutionäres Neues Material
- Badezuber Aus Holz, Mit Kunststoffeinsatz Oder Gfk Einsatz. Welches Ist Besser? Der Vergleich
- Elektrischer Bedarf Für Die Badetonnen Badezubern
- Vorbereitung Eines Fundaments Für Ihre Badetonne Badezuber
- Alles Was Sie Über Den Lieferprozess Wissen Müssen