Home Page › Fasssauna kaufen – wellness und entspannung im eigenen garten
-
NEU!Fasssauna mit Glasfront und Vorraum€9,500
-
Fasssauna mit Vorraum und Elektroofen Modernes DesignAb: €5,490
-
Quadratische Fasssauna mit seitlichem EingangAb: €6,550
-
Sehr beliebt!Fasssauna mit VorraumAb: €4,442
-
Kleine Außensauna für 2 – 4 PersonenAb: €4,465
-
Best Seller! -15% OFFGartensauna mit Vorraum Pod
Ab: €6,444Ab: €5,416 -
Sehr beliebt!Fasssauna mit Holzofen Pod DesignAb: €4,682
-
Ovale Gartensauna mit Vorraum und Glasfront HobbitAb: €7,950
-
Fasssauna für 4 Personen mit Glasfront und Panoramafenster€8,894
-
Kleine FasssaunaAb: €5,164
Entdecken Sie weitere Outdoor-Sauna-Modelle
Sauna-Kategorien
Top-Produkte
- Fasssauna mit Holzofen – Pod Design
- Holz Fasssauna mit Vorraum – Bausatz
- Fasssauna / Saunafass auf Anhänger
Was ist eine Fasssauna?
Eine Fasssauna – oft auch Saunafass genannt – ist eine Außensauna in Form eines liegenden Fasses. Diese runde Bauweise hat nicht nur optische Vorteile, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Inneren. Die Wärme zirkuliert effizient, sodass die Sauna schnell aufgeheizt wird und der Energieverbrauch niedrig bleibt. Dank ihrer kompakten Form ist die Fasssauna platzsparend und kann problemlos auch in kleineren Gärten, auf Terrassen oder an Ferienhäusern aufgestellt werden.
Durch die Holzbauweise entsteht ein natürliches Raumklima, das den Saunagang besonders angenehm macht. Viele Modelle sind transportabel oder als vormontierter Bausatz erhältlich, sodass der Aufbau unkompliziert gelingt.
Vorteile einer Fasssauna im Garten
- Einzigartiges Design: Die runde Form macht jede Fasssauna zu einem Blickfang im Garten. Sie fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und wirkt natürlich und hochwertig.
- Effiziente Wärmezirkulation: Durch die Zylinderform verteilt sich die Hitze gleichmäßig. So entsteht in kurzer Zeit eine angenehme Temperatur von 80–100 °C.
- Platzsparend: Im Vergleich zu klassischen Saunahäusern benötigt eine Fasssauna deutlich weniger Grundfläche und bietet trotzdem ausreichend Raum für 2 bis 6 Personen.
- Einfache Montage: Viele Modelle werden als Fertigbausatz geliefert. Mit etwas handwerklichem Geschick ist der Aufbau an einem Wochenende möglich.
- Ganzjährig nutzbar: Dank isolierter Bauweise und hochwertiger Materialien ist die Fasssauna wetterfest und ideal für den Winter geeignet.
- Natürliches Klima: Holz als Werkstoff sorgt für eine angenehme Luftfeuchtigkeit und ein gesundes Schwitzklima – ähnlich einer finnischen Sauna.
Fasssauna mit Holzofen – traditionelles Saunaerlebnis
Eine Fasssauna mit Holzofen bietet das klassische, ursprüngliche Saunaerlebnis. Das Knistern des Feuers, der Duft von brennendem Holz und die natürliche Wärme schaffen eine Atmosphäre, die viele Saunafans besonders schätzen. Der Holzofen sorgt für intensive Hitze und erreicht schnell hohe Temperaturen. Außerdem benötigen Sie keinen Stromanschluss – ideal für Gärten oder Ferienhäuser ohne Starkstromversorgung.
Holzöfen in der Fasssauna bestehen meist aus rostfreiem Edelstahl und sind mit Glastüren ausgestattet, sodass Sie das Feuer beobachten können. Das trägt zur Entspannung und Gemütlichkeit bei. Je nach Modell erfolgt die Wärmeverteilung direkt im Inneren (integrierter Ofen) oder über einen externen Anschluss (Außenofen).
Die Fasssauna mit Holzofen eignet sich besonders für naturverbundene Nutzer, die Unabhängigkeit und das echte finnische Saunagefühl lieben. Für den Betrieb ist lediglich trockenes Hartholz nötig – keine zusätzlichen Energiekosten.
Fasssauna mit Vorraum – mehr Komfort und Energieeffizienz
Ein weiteres beliebtes Modell ist die Fasssauna mit Vorraum. Der Vorraum dient als Umkleide, Ruhebereich oder als Wärmeschleuse. Diese zusätzliche Kammer verhindert, dass beim Öffnen der Saunatür zu viel Wärme verloren geht. So bleibt die Temperatur im Saunaraum länger konstant, und der Energieverbrauch sinkt.
Gleichzeitig bietet der Vorraum mehr Komfort: Sie können sich bequem umziehen, Handtücher lagern oder zwischen den Saunagängen entspannen. Besonders bei winterlichen Temperaturen oder in dicht bebauten Wohngebieten ist ein Vorraum äußerst praktisch. Viele Fasssaunen mit Vorraum besitzen Fenster oder Glaselemente, die für mehr Licht und Offenheit sorgen.
Holzarten und Materialien für die Fasssauna
Die Qualität einer Fasssauna hängt maßgeblich von der verwendeten Holzart ab. Für den Außenbereich sind langlebige und witterungsbeständige Hölzer entscheidend. Besonders bewährt haben sich:
- Thermoholz: Durch Hitzebehandlung wird das Holz widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Pilze und Schimmel. Es bleibt formstabil und eignet sich ideal für den ganzjährigen Einsatz im Freien.
- Lärche: Natürliche Öle machen Lärchenholz robust und wetterfest. Es zeichnet sich durch eine attraktive Maserung und warme Farbe aus.
- Fichte: Das klassische Saunaholz mit guter Wärmeisolierung. Ideal für Innenausstattung und Kabinenbau.
Die Kombination aus stabilem Holzrahmen, präzisen Verbindungen und isolierten Wänden garantiert eine lange Lebensdauer. Hochwertige Fasssaunen können 20 bis 30 Jahre genutzt werden, wenn sie regelmäßig gepflegt werden.
Ausstattung und Zubehör
Beim Fasssauna Kaufen sollten Sie auf die Ausstattung achten, um Komfort und Funktion optimal zu kombinieren. Moderne Modelle bieten eine Vielzahl an Extras:
- Panoramafenster oder Glastüren für freien Blick in den Garten
- LED-Beleuchtung für stimmungsvolle Atmosphäre
- Saunasteine und Aufgusskübel
- Ergonomische Sitzbänke aus Espen- oder Lindenholz
- Thermometer, Hygrometer und Sanduhr
- Schutzbleche und Schornsteinabdeckungen
Wer Wert auf Energieeffizienz legt, kann optional eine Dämmung oder Isolierung hinzufügen. Dadurch kühlt die Sauna langsamer aus, und der Brennstoffverbrauch sinkt.
Aufbau und Standortwahl
Eine Fasssauna lässt sich sowohl auf einer Terrasse als auch im Garten aufstellen. Wichtig ist ein ebener, tragfähiger Untergrund – idealerweise Pflastersteine, Betonplatten oder eine Holzplattform. Bei feuchtem Boden empfiehlt sich eine Drainageschicht, um Staunässe zu vermeiden. Die Saunarichtung sollte so gewählt werden, dass der Eingang vor Wind geschützt ist.
Viele Anbieter liefern die Fasssauna als vormontierten Bausatz mit klarer Anleitung. Mit zwei Personen dauert die Montage in der Regel ein bis zwei Tage. Anschließend können Schornstein und Ofen installiert werden – bei Holzöfen gegebenenfalls durch einen Schornsteinfeger abnehmen lassen.
Pflege und Wartung der Fasssauna
Damit Ihre Fass Sauna über viele Jahre hinweg schön bleibt, ist regelmäßige Pflege wichtig. Außenflächen sollten ein- bis zweimal pro Jahr mit Holzöl behandelt werden, um UV-Strahlung und Feuchtigkeit abzuwehren. Innen genügt das regelmäßige Lüften und Reinigen der Sitzflächen mit mildem Seifenwasser. Holzöfen sollten regelmäßig von Asche befreit und Schornsteine kontrolliert werden.
Fasssauna kaufen – worauf Sie achten sollten
Beim Kauf einer Fasssauna spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
- Größe: Für 2 Personen genügt eine kleine Sauna mit 1,8 m Länge; Familien wählen Modelle ab 2,4 m.
- Heizung: Holzofen für Unabhängigkeit, Elektroofen für Komfort.
- Material: Thermoholz oder Lärche bieten Langlebigkeit und Stil.
- Vorraum: Ideal für Privatsphäre, Energieeffizienz und Komfort.
- Lieferumfang: Achten Sie auf Komplettpakete mit Ofen, Schornstein, Saunasteinen und Zubehör.
Ein hochwertiges Saunafass zahlt sich langfristig aus. Qualität und Verarbeitung beeinflussen nicht nur die Lebensdauer, sondern auch die Sicherheit und den Energieverbrauch.
Gesundheitsvorteile der Fasssauna
Regelmäßiges Saunieren stärkt Körper und Geist. Die Hitze regt die Durchblutung an, entspannt Muskeln und fördert das Immunsystem. Zudem wirkt das Schwitzen entgiftend, verbessert die Hautstruktur und hilft beim Stressabbau. Besonders in der kalten Jahreszeit sorgt die Fass Sauna für Wohlbefinden und Wärme – ein perfekter Ausgleich zum hektischen Alltag.
Fazit: Fasssauna kaufen – Ihre persönliche Wellness-Oase
Wer eine Fasssauna kaufen möchte, investiert in Lebensqualität, Gesundheit und Entspannung. Ob mit Holzofen für das klassische Saunagefühl oder mit Vorraum für zusätzlichen Komfort – das Saunafass verwandelt Ihren Garten in einen Rückzugsort für Körper und Seele. Hochwertige Materialien, durchdachtes Design und pflegeleichte Bauweise garantieren jahrelangen Genuss und Wärme auf Knopfdruck oder mit echtem Feuer.
Mit einer Fasssauna schaffen Sie sich einen Ort, an dem Sie das ganze Jahr über Energie tanken und pure Naturverbundenheit erleben können – Ihr persönliches Wellnessparadies direkt vor der Haustür.
7 comments
Trackbacks and pingbacks
[…] schätze, Sie sind auf der Suche nach einer Außensauna, stimmt’s? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort. Beginnen […]
[…] Sie sich für eine Aussensauna entschieden haben, ist ein solides Fundament eine wichtige Angelegenheit, die man in Betracht […]
[…] rechteckige Außensauna ist die geräumigste von allen und dank ihrer Form fühlt sich auch eine sehr große Person in…
[…] heutigen Artikel werden wir uns mit der Notwendigkeit der Wärmedämmung für Außensaunen und Whirlpools beschäftigen. Wir streben in den…
[…] Holzofen für die Aussensaunen […]
[…] Risiko wächst exponentiell, wenn man einen teuren Gegenstand wie einen Whirlpool oder eine Aussensauna kaufen will. Dieser Blog-Artikel soll…
[…] sondern für alle, die ein hölzernes Außen-Produkt in Erwägung ziehen (Badetonne, Whirlpool, Sauna, Holzterrasse, Holzhaus usw.). Bitte holen Sie…