Home Page › Badefass kunststoff – langlebig, pflegeleicht & modern
-
Angebot BudgetmodellBadefass mit Ofen günstig – Badebottich mit Kunststoffeinsatz
Ab: €3,025Ab: €2,672 -
QUATTRO!Badefass quadratisch – eckig & viereckigAb: €2,707
-
Individuelles ModellBadefass aus Kunststoff mit HolzverkleidungAb: €2,050
-
2 PersonenHottube Kunststoff oval 2 personenAb: €2,002
-
MobileMobil Badefass & Mobile Badetonne | Transportabler WhirlpoolAb: €4,570



Häufige Fragen zu Badefässern aus Kunststoff
Welche Kunststoffe werden verwendet (PP, PE, GFK)?
Üblich sind PP/PE-Wannen (verschweißte Thermoplaste) oder GFK-Wannen (glasfaserverstärkter Kunststoff). PP/PE sind robust, lebensmittelecht und stoßfest; GFK überzeugt durch eine glatte Oberfläche und hohe Formstabilität – ideal für das österreichische Klima.
Wie unterscheiden sie sich von Holz-Badefässern?
Kunststoffwannen sind pflegeleichter, müssen nicht aufquellen und bleiben dauerhaft dicht. Sie wirken etwas moderner und speichern Wärme etwas weniger natürlich als Massivholz, lassen sich aber sehr gut dämmen – wichtig für kältere Regionen in Österreich.
Welche Heizoptionen sind möglich?
Außenofen, Innenofen oder Elektroheizung sind möglich. Außenofen schafft mehr Platz im Becken, Innenofen heizt schneller, Elektro bietet Thermostat- und Timer-Komfort. Häufig wird eine Hybridlösung gewählt.
Wie lange dauert das Aufheizen?
Je nach Volumen, Ofenleistung und Dämmung ca. 2–4 Stunden von ~10–12 °C auf ~38 °C. Ein isolierter Deckel und trockenes Brennholz verkürzen die Zeit deutlich. Elektro benötigt je nach kW-Leistung länger.
Welche Wasserpflege ist geeignet? Chlor möglich?
Ja, dosiertes Chlor ist möglich; oft reicht aber auch eine Kombination aus Filter + UV/Ozon mit milder Dosierung. Achten Sie auf kompatible Mittel für Edelstahl- bzw. Wärmetauscher und auf die Empfehlungen des Herstellers.
Sind Kunststoffwannen UV- und frostbeständig?
Qualitatives PP/PE und GFK sind UV-stabilisiert und wintertauglich. Im Frost sollte man den Wasserstand kontrollieren, Leitungen entleeren oder Frostschutz/Heizstab nutzen. Ein isolierter Deckel erhöht den Schutz – besonders relevant für alpine Regionen Österreichs.
Wie erfolgt Lieferung und Montage?
Je nach Ausführung vormontiert oder als Bausatz. Es wird ein ebener, tragfähiger Untergrund benötigt (Betonplatten, Pflaster oder Holzpodest). Anschluss von Ofen/Elektro erfolgt nach Anleitung; bei Holzöfen empfiehlt sich die Abnahme durch den Rauchfangkehrer (AT-spezifisch).
Wie reinigt und pflegt man die Wanne?
Mit weichem Tuch/Schwamm und mildem Reiniger säubern; keine Scheuermittel verwenden. Regelmäßig Filter rückspülen oder wechseln und Biofilm vorbeugen. Die Oberfläche nicht mit scharfen Werkzeugen verkratzen.
1. Vorteile eines Badefasses aus Kunststoff
Kunststoff-Badefässer überzeugen mit praktischen Vorteilen, die sie besonders für den ganzjährigen Einsatz im Freien attraktiv machen:
- Wartungsarm: Kein regelmäßiges Ölen oder Nachdichten notwendig – einfach reinigen und genießen.
- Langlebig: Kunststoff reagiert unempfindlich auf Feuchtigkeit, Frost und UV-Strahlung.
- Hygienisch: Glatte Oberflächen verhindern Algen- oder Bakterienbildung – ideal auch für Familien mit Kindern.
- Geringes Gewicht: Leichter zu transportieren und aufzustellen als massive Holzbottiche.
- Wärmeeffizient: In Verbindung mit Isolierung und Deckel wird die Wassertemperatur über Stunden gehalten.
Besonders beliebt sind Modelle aus Polypropylen (PP) und GFK. Diese Materialien sind robust, umweltfreundlich recycelbar und verfügen über eine glatte Innenstruktur, die leicht zu pflegen ist.
2. Materialien im Vergleich: PP vs. GFK
| Material | Vorteile | Einsatzbereiche |
|---|---|---|
| Polypropylen (PP) | Bruchsicher, flexibel, UV-beständig, pflegeleicht | Outdoor-Badefässer, mobile Modelle, Allround-Lösungen |
| GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) | Sehr stabil, farbecht, besonders glatte Oberfläche | Premium-Modelle, integrierte Einbauvarianten |
Beide Materialien eignen sich hervorragend für das ganzjährige Baden im Garten. PP-Fässer sind besonders beliebt bei mobilen Lösungen oder kompakten Modellen, während GFK-Fässer durch ihre massive Bauweise und Designvielfalt überzeugen.
3. Heizsysteme und Energieeffizienz
Ein badefass kunststoff lässt sich mit unterschiedlichen Heizsystemen kombinieren:
- Holzofen (integriert oder extern): Klassische Variante mit natürlichem Flammenambiente und kurzer Aufheizzeit.
- Elektroheizung: Ideal für Gärten mit Stromanschluss – volle Temperaturkontrolle auf Knopfdruck.
- Pelletofen: Automatisierte und nachhaltige Heizalternative.
Durch die hervorragende Isolationsleistung moderner Kunststoffe sinken Energiebedarf und Betriebskosten deutlich. Ein isolierter Deckel verlängert die Wärmespeicherung zusätzlich.
4. Empfohlene Modelle – Badefass Kunststoff
Nachfolgend finden Sie einige unserer beliebtesten Modelle, die speziell für Gartenbesitzer mit hohen Ansprüchen an Komfort, Pflege und Design entwickelt wurden:
- Badefass quadratisch / viereckig – modernes Design, ideal für Terrasse und Spa-Bereiche.
- Badezuber aus Kunststoff – klassische Form, leicht zu reinigen, perfekt für den Alltag.
- Badebottich oval (2 Personen) – kompakte Lösung für Paare oder kleine Gärten.
- Mobiles Badefass / Badetonne – flexibel transportierbar, ideal für Camping oder Ferienhäuser.
5. Einsatzbereiche – vom Garten bis zum Wellnesshotel
Ein Badefass aus Kunststoff kann fast überall aufgestellt werden. Ob im privaten Garten, auf der Terrasse, im Ferienhaus oder als Zusatzangebot in kleinen Hotels – durch das geringe Gewicht und die flexible Bauweise sind Kunststoff-Badefässer extrem vielseitig. Auch der mobile Einsatz auf Anhängern oder bei Events ist möglich.
6. Reinigung & Pflege
Die Reinigung gestaltet sich besonders einfach: Nach dem Baden genügt meist ein kurzes Abspülen. Für gründlichere Reinigung können milde Reinigungsmittel verwendet werden. Kunststoffoberflächen sind resistent gegen Kalk und Ablagerungen, was die Wasserhygiene erheblich verbessert.
7. Zubehör und Erweiterungen
- Filteranlagen: verlängern die Nutzungsdauer des Wassers und reduzieren Wechselintervalle.
- LED-Beleuchtung: sorgt für stimmungsvolle Abendbäder.
- Abdeckungen: schützen vor Verschmutzung und Wärmeverlust.
- Massage- & Airjet-Systeme: verwandeln Ihr Badefass in einen echten Whirlpool.
8. Fazit: Badefass Kunststoff – komfortabel, sauber und langlebig
Ein badefass kunststoff bietet ideale Bedingungen für Wellness im eigenen Garten. Es ist pflegeleicht, hygienisch und extrem langlebig. Ob als klassischer Badezuber, modernes Quadrat-Modell oder mobiles Spa – Kunststoff-Badefässer sind eine Investition in Komfort, Sauberkeit und Energieeffizienz.


3 comments
Trackbacks and pingbacks
[…] wird der Rahmen verschweißt. Der Kunststoff mit Kunststoff ist extrem haltbar, umweltfreundlich und leicht zu reinigen. Wir bieten den Kunststoff drei Farben […]
[…] 2. Badezuber mit Kunststoffeinsatz: […]
[…] erweitern oder zu schrumpfen. Es kann in den ersten Tagen der Verwendung Leckage erwartet werden. Kusntstoff– und GFK Einsatz-Modelle…