Home PageBadezuber / badefass oval für 2 personen

Ovales Badefass für 2 Personen – kompakt, effizient & ideal für Österreich

Ein ovales Badefass für 2 Personen ist die perfekte Lösung für alle, die wenig Platz haben, aber nicht auf echtes Wellness-Feeling verzichten möchten. Durch die kompakte Bauform benötigen 2-Personen-Modelle weniger Wasser, heizen schneller auf und eignen sich ideal für Paare, kleinere Gärten, Terrassen oder Ferienhäuser in Österreich. Ob Holz oder Kunststoff (PP/PE/GFK), mit Innenofen, Außenofen oder Elektroheizung – hier finden Sie die wichtigsten Vorteile, passende Modelle und eine klare Kaufberatung für Ihr persönliches 2-Personen-Wellnesserlebnis. Für Kälte-Fans integrieren wir außerdem die Eistonne/Eisfass als separate Regenerations-Option. Sehen Sie sich unsere beliebtesten Modelle an Badefass kaufen

Häufige Fragen – Ovales Badefass/Badezuber für 2 Personen

Worin liegt der Vorteil eines ovalen 2-Personen-Badefasses?
Ovale Wannen sind besonders platzsparend, bieten zwei bequeme Sitzplätze und passen ideal auf kleinere Terrassen oder Balkone in Österreich. Das Wasservolumen ist geringer – dadurch heizt das Becken schneller auf und benötigt weniger Brennstoff.

Welche Heizoption ist sinnvoll – Innenofen, Außenofen oder Elektro?
Innenöfen heizen sehr effizient und sind kompakt. Außenöfen schaffen mehr Platz im Becken und erleichtern das Nachlegen. Elektroheizung bietet Thermostat-Komfort, ist aber je nach kW-Leistung langsamer und verursacht höhere Betriebskosten. Viele Kundinnen und Kunden in Österreich entscheiden sich für Holzofen oder eine Hybridlösung.

Wie lange dauert das Aufheizen bei einem 2-Personen-Modell?
Je nach Wasservolumen, Ofenleistung, Dämmung und Außentemperatur dauert es etwa 1,5–3 Stunden von ca. 10–12 °C auf etwa 38 °C. Ein isolierter Deckel sowie trockenes Hartholz und Windschutz verkürzen die Aufheizzeit deutlich.

Holz oder Kunststoff – was ist besser für 2 Personen?
Holz überzeugt durch natürliche Optik und sehr gute Wärmespeicherung, benötigt aber etwas Pflege. Kunststoff (PP/PE/GFK) ist pflegeleichter, dauerhaft dicht und unempfindlich gegenüber Quell- und Schwindverhalten. Beide Varianten sind wintertauglich, sofern sie richtig genutzt werden.

Welche Wasserpflege empfehlen Sie? Geht es ohne Chlor?
Für spontane Nutzung kann das Wasser nach 1–3 Tagen gewechselt werden. Für längere Standzeiten empfehlen wir Filter + UV/Ozon sowie sanfte Pflegeprodukte. Chlor ist möglich, jedoch sparsam dosieren und unbedingt materialkompatibel wählen.

Wie sieht die Montage aus und welcher Untergrund ist nötig?
Die Lieferung erfolgt vormontiert oder als Bausatz. Erforderlich ist ein ebener, tragfähiger Untergrund wie Betonplatten, Pflaster oder ein Holzpodest. Beim Holzofen wird in Österreich die Abnahme durch den örtlichen Rauchfangkehrer empfohlen.

Ist das Badefass für den Winter geeignet?
Ja. Mit isoliertem Deckel, optionaler Dämmung und Frostschutz-Maßnahmen (Leitungen entleeren oder Frostwächter einsetzen) ist Winterbaden problemlos möglich. Achten Sie auf rutschfeste Stufen sowie sichere Ofenbedienung – gerade bei Minusgraden.

Wie viel Wartung fällt an und was tun bei leichten Undichtigkeiten?
Außenflächen gelegentlich ölen bzw. lasieren (bei Holz), Filter reinigen oder rückspülen, Ofen und Aschefach pflegen und auf gute Wasserhygiene achten. Holz quillt nach dem Befüllen meist innerhalb kurzer Zeit auf und dichtet vollständig ab – leichte Undichtigkeiten verschwinden in der Regel nach kurzer Nutzung.

Vorteile eines ovalen 2-Personen-Badefasses

  • Kompakte Stellfläche: Die ovale Form nutzt die Breite effizient und passt auch auf kleinere Terrassen.
  • Schnelles Aufheizen: Geringeres Wasservolumen = kürzere Aufheizzeiten und niedrigere Betriebskosten.
  • Ergonomie: Gegenüberliegende Sitzposition oder nebeneinander – beide Varianten sind bequem realisierbar.
  • Weniger Wasserbedarf: Spart Ressourcen und schont das Budget – auch bei häufiger Nutzung.
  • Privat-Wellness: Perfekt für Wanne-zu-zweit, Eisbäder oder kombinierte Nutzung mit der Außensauna.

Materialwahl: Thermoholz, klassisches Holz oder Kunststoff-Wanne?

Thermoholz (thermisch behandeltes Holz) ist für den Außeneinsatz äußerst formstabil, nimmt weniger Feuchtigkeit auf und reduziert Rissbildung – ideal, wenn Sie langlebige Optik und geringe Pflege wünschen. Klassisches Nadelholz (z. B. Fichte) ist preisattraktiv, braucht aber eine regelmäßige Außenpflege (Lasur/Öl). Kunststoff-Wannen (GFK/PP) punkten mit sehr glatter, hygienischer Oberfläche, einfacher Reinigung und optionaler Isolierung; die Holzverkleidung sorgt dennoch für den natürlichen Look. Für Kälte-Therapie empfiehlt sich zusätzlich ein Eisfass/Eistonne als separates Produkt.

Heizarten: Holzofen oder Elektro?

Holzofen: authentisches Flammen-Feeling, unabhängig vom Strom, sehr leistungsstark. Achten Sie auf Funken-/Brandschutz und Schornsteinführung im Außenbereich. Elektroheizung: Knopfdruck-Komfort, konstante Temperatur, kein Rauch/Asche – benötigt passenden Stromanschluss. Viele Modelle sind für beides vorbereitet (wahlweise Holz- oder Elektroheizung).

Platzbedarf, Aufstellort & Pflege

  • Standort: Ebenes, tragfähiges Fundament (Terrasse, Betonplatten oder verdichtetes Kiesbett). Ausreichend Abstand für Ofen/Schornstein einplanen.
  • Wasser/Abfluss: Komfortabel mit externem Ablauf oder Schlauch; Frostschutz beachten (im Winter rechtzeitig entleeren).
  • Pflege: Außenflächen je nach Holzart lasieren/ölen; Innenwannen (GFK/PP) regelmäßig spülen. Filter/Desinfektion reduziert Wasserwechsel.

Modelle im Überblick (2 Produkte im Direktvergleich)

Die folgenden zwei Bestseller decken unterschiedliche Bedürfnisse ab: maximale Kompaktheit vs. komfortabler Ausbau.

Kriterium Badefass Mini (2 P.) Badetonne aus Holz (2 P.)
Typische Außenmaße Sehr kompakt (modellabhängig), ideal für kleine Terrassen Kompakt, etwas großzügigerer Innenraum
Wasservolumen Gering (schnelles Aufheizen, niedrige Kosten) Mittel (mehr Komfort, weiterhin effizient)
Heizoptionen Holzofen (extern/integr.), optional Elektro je nach Ausführung Holzofen oder Elektro (modellabhängig)
Aufheizzeit Kurz (abhängig von Ofenleistung/Witterung) Kurz–mittel (abhängig von Volumen/Heizung)
Isolierung Optional/teilweise (je nach Ausstattung) Optional/teilweise (je nach Ausstattung)
Pflegeaufwand Gering bis mittel (Thermoholz/Kunststoffwanne begünstigt) Mittel (Holzpflege zyklisch einplanen)
Lieferzeit Modellabhängig – bitte Produktseite prüfen Modellabhängig – bitte Produktseite prüfen
Für wen geeignet? Maximale Platz- & Kosteneffizienz Mehr Komfort & Ausstattungsspielraum

Weitere passende Alternativen

Kältebad-Option: Eisfass / Eistonne für Regeneration & Kontrasttherapie

Sie möchten gezielt Kaltwasser-Therapie (Eisbäder) integrieren – etwa für Sport-Regeneration, Kreislauf-Training oder Kontrastanwendungen mit der Gartensauna? Dann ist die Eistonne / das Eisfass die ideale Ergänzung zu warmen Badefässern. Die robuste Wanne ist auf die Nutzung mit kaltem Wasser ausgelegt, lässt sich hygienisch reinigen und kann ganzjährig im Außenbereich betrieben werden. Tipp: Stellen Sie Eisfass und warmes Badefass räumlich nah beieinander auf – so wechseln Sie komfortabel zwischen Warm- und Kaltphase.

  • Zweck: Kaltwasser-Immersion, Kontrasttherapie (Sauna ⇄ Eisbad)
  • Aufstellung: Ebenes, tragfähiges Fundament; schneller Ablauf für Wasserwechsel
  • Pflege: Regelmäßig spülen, optional Desinfektion/Filter nutzen
  • Kombination: Perfekt als Duo mit Badefass oder Sauna für maximale Wellness-Effekte

Ovale Hottube für 2 Personen

1780

9.9

Fiberglas, Kunststoff oder Holz möglich


9.5/10

Holz oder Elektroofen


10.0/10

Fichte, Lärche oder Thermoholz möglich


10.0/10

Volle Isolierung


10.0/10

Pros

  • Nimmt wenig Platz ein
  • Romantisch für nur 2 Personen
  • Schnelle Aufheizzeit

Cons

  • Nicht ideal für große Familien
  • Interner oder integrierter Ofen ist nicht möglich


Schnelles Angebot!
close slider